Asien

Wenn wir nicht in die Ramenbar können, muss die Ramenbar halt zu uns kommen. Denn so ganz ohne Nudelsuppe der Wahl und Umami-Geschmackserlebnis geht es dann doch nicht auf Dauer. In Japan ist vegetarische Ramen selten, doch im Netz gibt es alles, auch vegetarische Ramenrezepte. Und so wagten wir uns erstmals ans Ramenkochen.

Land der Kirchen, Steine und Ladas: Armenien. Das Land kam aufgrund einer Familienfeier auf den diesjährigen Reiseplan. Ein neues Reiseziel in einer mir bisher unbekannten Region, dem Südkaukasus. Ein Land mit bewegter Geschichte mit einer prägenden landeseigenen Kirche, der armenisch-apostolischen Kirche. Wir waren anlässlich der Feier vier Tage im Land und nutzten die Chance, uns ein wenig umzuschauen in der Hauptstadt Yerevan und Umgebung. Die analoge Spiegelreflex war natürlich dabei. Weiterlesen

Also, Japan diesmal. Land der aufgehenden Sonne. Heimat von Pokemon. Kaiserreich der Kirschblüten. Nation der Ninjas. Brutstätte der Samurais. Sterbeort von Jesus. Weltmeister im Fischfuttern.
Ein einziger Spagat zwischen Tradition und Moderne. Ein Fest für die Sinne, ein teurer Spaß für den geneigten Analogfotografen. Weiterlesen

Wenige Tage vor meinem ersten Indientrip (eine Geschäftsreise) hatte ich ein Gespräch mit einem indischen Arbeitskollegen, den ich vor Ort treffen würde. Er fragte mich, ob ich bereits in Indien gewesen sei. Als ich verneinte, antwortete er schelmisch „Dann wird das sehr interessant für dich sein.“ Abgebrüht und welterfahren wie ich war, erwiderte ich, dass ich bereits weit gereist sei auf fast allen Kontinenten und auch in weniger entwickelten Ländern und sehr fremden Kulturen. Daraufhin entgegnete er mit einem Satz, der mir wohl lange in Erinnerung bleiben wird: „Oh nein, glaub mir, das Ausmaß an Chaos ist sehr viel größer in Indien als irgendwo sonst.“
Weiterlesen